73. Mittelrheinische ADAC Geländefahrt Kempenich

Bei kaltem, windigem, aber trockenem Herbstwetter ging es für mich am Sonntagmorgen um

8:07 Uhr in die erste von insgesamt vier Runden durch die Vulkan-Eifel.
Nach einer kurzen Etappe zum Aufwärmen durch den Wald stand gleich der erste Enduro-Test auf dem Programm. Die Prüfung führte durch die bekannte Kiesgrube in Engeln,
die mit einer hervorragend abgesteckten und technisch anspruchsvollen Streckenführung aufwartete. Hier konnte ich Zeiten um die acht Minuten fahren – ein gelungener Auftakt in den Tag.

Im Anschluss folgten zwei schnelle Etappen über die Felder und durch die herbstlichen Wälder der Eifel, bevor es zur zweiten Sonderprüfung, dem Cross-Test, ging.

Thies Niemeyer in der Kempenicher Sonderprüfung

Wie üblich wurde dieser auf einem Acker ausgetragen. Durch die Regenfälle der Vortage
war der Untergrund zunächst rutschig, was die ersten beiden Runden zu einer echten
Herausforderung machte. Ab der dritten Runde bildeten sich jedoch erste Spuren und Rillen, wodurch ich zunehmend besseren Rhythmus fand und meine Zeiten deutlich verbessern konnte.
Nach rund 200 Kilometern und vier intensiven Runden war der Tag schließlich um 14:30 Uhr geschafft. Körperlich fordernd, aber mit viel Fahrspaß und einer tollen Organisation war die Veranstaltung einmal mehr ein echtes Highlight im Enduro-Kalender

Neben den Jugendenduro Fahrern des MSC Lippe-West gingen auch die Enduro Veteranen des Vereins an den Start. Dabei waren Thomas Winkler, Velten Piepke, Christian Schulze sowie sein Sohn Joel.

MSC Lippe-West Enduro Veteranen

Am Ende wurden auch noch die Jahres-Endergebnisse des AEC-Cups geehrt. Die Mannschaftwertung haben wir, das Team vom ADAC OWL, Gewonnen.

Weiter geht’s mit Vollgas in das letzte Rennen in Burg!